Wir wollen Wissen teilen!
Es braucht nur 3 Sekunden. Drei kleine Sekunden entscheiden darüber, ob Besucher:innen auf einer Website bleiben oder sie gelangweilt oder gar enttäuscht wieder verlassen. Futsch sind potenzielle Kunden und die Arbeitsstunden, die du in den Aufbau deiner Website investiert hast. Das Traumszenario wäre, wenn die Besucher:innen Inhalte vorfinden, die sie ins emotionale Mark treffen, durch welche sie sofort verstehen, was dein Unternehmen eigentlich anbietet und Vertrauen zu dir aufbauen.
Eine Website ist eben die Visitenkarte für dein Unternehmen im Netz. Doch wie die Visitenkarte professionell darstellen lassen, ohne gleich ein geborener Schreiberling zu sein? Welche Seiten sind die wichtigsten? Welche Gedankenstruktur verfolgt ein gut geschriebener Webseitentext? Und wie ticken eigentlich deine Besucher:innen? Auf diese und viele weitere Fragen geht Inara in ihrem Vortrag ein.
Auf die Plätze, anmelden, schreiben!
Wie so ziemlich jeder, fragst du dich, welche Themen wirklich relevant sind? Du willst wissen, welche Probleme und Herausforderungen du meistern musst? Du kannst die "große Unbekannte" - Krise und Rezession - nicht fassen und willst dich richtig aufstellen?
Aus vielen tausend Stunden Erfahrung und Entscheidungen als strategischer Berater, Interim-Manager und interner Marketing-Lead, weiß ich welche Hebel wirklich relevant sind und einen Skalierungseffekt haben. Insbesondere in der Krise ist dies unglaublich relevant, obwohl manches eigentlich so trivial ist.
Wenn du wissen willst, welche Themen dein Wachstum hemmen, was die größten Chancen 2023 und was die Top-Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung sind - dann sei bei diesem Vortrag dabei.
Damit du die richtige Strategie und die richtigen Maßnahmen parat hast.
Wie erhalte ich Backlinks durch qualitativen Content? Wie wichtig ist das Zusammenspiel mehrerer Abteilungen? 3 Cases die zeigen wie man durch Teamwork zum Erfolg kommt.
Du startest mit 200 Webseiten-Besuchern und kommst auf 4.000.000. Geht das überhaupt so zügig? Ja! Und wie das erklärt Thomas Hefke anhand von zwei spannenden Cases. Bei diesen Cases ist der Content als Traffic-Bringer im Focus und die Nutzung von Social Media Kanälen. Und Checklisten gibt es von Thomas auch.
Das SunsetPichnick ist ein erfolgreiches und tradiertes Fest für elektronische Musik auf der Halde Hoheward in Herten, einem der höchsten Punkte des Ruhrgebiet. Aufgrund der Pandemie musste das Event zum Online Event umgebaut werden mit einem erstaunlichen Resultat: hatte das Event normalerweise 12.000 physische Besucher so konnten mit der online Variante ca. 1. Million Menschen erreicht werden. Aus der Not wurde eine Tugend und erschaffen wurde ein schlagkräftiges tourisches Format. Wie, das erklärt Oliver Daniel Sopalla.
Schon lange ist es kein Geheimnis mehr, dass Content-starke Webseiten Traffic generieren. Aber mehr Content bedeutet nicht gleichzeitig mehr Traffic und es loht sich einfach regelmäßig seine Seiten zu durchforsten und auszudünnen. Wie man das macht und was das Ausmisten von Webseiten bringt, erklärt Marco Lauerwald.
Seit über 20 Jahren arbeitet Martin Juhls als Kulturmanager, Kommunikator und Strategieberater im Kultur- und Veranstaltungsbereich. Von kleinen Events bis hin zu großen Festivals hat er bis dato mehr als 2.000 Veranstaltungen in der Kommunikation betreut und vielfach auch konzeptionell mitgestaltet. Seit 2019 betreibt Martin Juhls die Initiative Kulturkommunikation. Das digitalisierte Beratungsunternehmen berät und schult Kulturinstitutionen und Veranstalter im gesamten deutschsprachigen Raum bei der Entwicklung digitaler Kommunikationsstrategien, der Optimierung von Social-Media-Aktivitäten und der Umsetzung zielführender Online-Marketing-Lösungen.